GESCHICHTE DER MARKE - Adidas
Die adidas AG ist ein deutscher Sportartikelhersteller mit den Marken adidas, Reebok und TaylorMade. Das Unternehmen hat seinen Sitz im fränkischen Herzogenaurach.
Seit dem 17. November 1995 ist der Konzern im Deutschen Aktienindex an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und gilt nach Nike als der zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt.
Chronik* 1920: Adi Dassler beginnt, gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf, Sportschuhe zu produzieren
* 1924: Gründung der Gebrüder Dassler Schuhfabrik in Herzogenaurach, Deutschland.
* 1925: Produktion des ersten reinen Fußballschuhs und des ersten reinen Laufschuhs; erste Schuhe mit Stollen
* 1931: Erster Tennisschuh
* 1943: Beginn der Produktion der Panzerabwehrwaffe Raketenpanzerbüchse 54
* 1946: Beginn der Schuhproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg
* 1948: Rudolf Dassler steigt aus der Firma aus und gründet die Puma AG; Gründung von Adidas aus der Gemeinschaftsfirma der Dassler-Brüder
* 1949: Eintragung der drei Streifen als geschütztes Markenzeichen; vermehrte Produktion von Fußballschuhen
* 1952: erste Adidas-Sporttaschen
* 1957: Neuentwicklung der Sprintschuhe
* 1963: erste Adidas-Bälle
* 1967: erste Sporttextilien
* 1972: Einführung der Adilette
* 1974: erste Adidas-Tennisschläger
* 1976: erste Wintersport-Produkte
* 1978: Adolf Dassler stirbt
* 1986: erster Fußball aus Synthetikmaterial
* 1987: Horst Dassler, der nach dem Tod seines Vaters die Adidas-Führung übernommen hat, stirbt
* 1989: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
* 1990: Verkauf an Bernard Tapie
* 1994: Verkauf an Robert Louis-Dreyfus
* 1995: Börsengang von Adidas
* 1997: Übernahme der Salomon-Gruppe; Umbenennung in Adidas-Salomon AG
* 2005: Verkauf von Salomon, sowie Kauf des amerikanischen Konkurrenten Reebok
* 2007: Verkaufsstart von Lacrosse-Artikeln
GESCHICHTE DER MARKEN